Windows 11 Umstieg:

Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Ab dem 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Viele Betriebe in Schleswig-Holstein stehen damit vor der Frage, wie sie mit ihren bestehenden Systemen umgehen sollen. Aplas IT erklärt, was das konkret bedeutet, welche Risiken bestehen – und warum rechtzeitige Planung jetzt wichtig ist.

Frage: Was passiert, wenn man nicht auf Windows 11 umstellt?

Antwort: Nach Ablauf des Support-Zeitraums erhalten Windows 10-Systeme keine Sicherheitsupdates mehr.

Das bedeutet konkret z.B. für Ihr Hotel oder Unternehmen:

  • bekannte Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen,
  • neue Schadsoftware kann ungehindert angreifen,
  • und auch moderne Hardware oder Software wird zunehmend inkompatibel.
gäste wlan how to guide anleitung anschließen anleitung, Windows 11

Für Unternehmen kann das schwerwiegende Folgen haben – von Datenschutzproblemen nach DSGVO über Systemausfälle bis hin zu kompletten Produktionsstopps. Besonders riskant ist der Weiterbetrieb in Netzwerken mit Kundendaten, Buchungssystemen oder Kassensoftware.

Warum der Umstieg auf Windows 11 sinnvoll ist

Windows 11 bietet nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch eine stabilere Grundlage für den modernen Unternehmensalltag. Dazu zählen:

Der Umstieg muss nicht abrupt erfolgen. Eine schrittweise Migration ist oft der beste Weg, um den laufenden Betrieb nicht zu stören. Wenn Sie uns kontaktieren, besprechen wir gemeinsam mit Ihnen die beste Handhabung für die Umstellung auf Windows 11.

Lizenzierung/ Windows 11: Worauf Unternehmen jetzt achten sollten

Viele Unternehmen nutzen noch Windows 10 Lizenzen. Diese können nur noch bis zum 14. Oktober 2025 zur Aktivierung von Windows 11 verwendet werden. Danach ist eine Aktivierung mit diesen Schlüsseln nicht mehr möglich. Das bedeutet: Wer alte Lizenzbestände jetzt noch nutzt, kann Kosten sparen und gleichzeitig sicherstellen, dass die Systeme rechtzeitig aktiviert sind. Danach ist nur noch der direkte Kauf von Windows 11-Lizenzen möglich (meist zu höheren Preisen).

Wichtiger Hinweis: Auch Office-Versionen prüfen

Bei der Umstellung auf Windows 11 sollte unbedingt geprüft werden, welche Office-Versionen im Einsatz sind.

Bei allen Systemen stets darauf achten – Office 2019 und älter muss ebenfalls erneuert werden!

Ältere Office-Versionen werden auf Windows 11 teilweise nicht mehr unterstützt und erhalten keine Sicherheitsupdates mehr. Dadurch entstehen dieselben Risiken wie bei einem veralteten Betriebssystem.

Wenn Sie Fragen zur Umstellung Windows 11 haben und Ihr Unternehmenssitz in Schleswig-Holstein, Hamburg und Umgebung liegt, kontaktieren Sie uns einfach für unseren umfangreichen Service.

Aplas IT unterstützt Hotels & Unternehmen in Schleswig-Holstein & Umgebung bei der Umstellung aller PCs auf Windows 11

Wir bieten Firmenkunden im Raum Schleswig-Holstein vollständig eingerichtete Windows 11-Systeme an – inklusive Installation, Datenübernahme und Anpassung an Ihre vorhandene Infrastruktur.

Unsere Leistungen umfassen:

  • Beratung zur Lizenzwahl und Kompatibilität,
  • Installation von Windows 11 auf bestehenden oder neuen PCs,
  • Integration in Ihr Firmennetzwerk,
  • Prüfung und Aktualisierung Ihrer Office-Versionen.

So gelingt der Umstieg auf Windows 11 in Ihrem Hotel oder in Ihrer Berherbungsunterkunft reibungslos, sicher und ohne Ausfallzeiten.

wenn Sie den Wechsel auf Windows 11 frühzeitig mit uns planen, vermeiden Sie Sicherheitsrisiken, Kompatibilitätsprobleme und unnötige Kosten (am meisten vermeiden Sie unnötigen Stress). Spätestens mit dem Ende des Windows 10-Supports im Oktober 2025 (JETZT/ HEUTE!) sollte jedes Unternehmen handeln; nicht aus Zwang oder weil wir dafür Werbung machen möchten, sondern aus Verantwortung für die eigene IT-Sicherheit.

Kontaktieren Sie uns einfach über unser Kontaktformular oder unter info@aplas-it.de.

Unverbindlich und kostenfrei beraten wir Sie für Ihre reibungslose Umstellung auf Windows 11.