Monatliche WLAN-Hotspot-Kosten
als KO-Kriterium für eine WEG mit 5 Wohneinheiten?
Wie die Anfrage eines Interessenten zeigt, dass maßgeschneiderte Lösungen und transparente Kommunikation bei der WLAN-Versorgung für WEGs entscheidend sind.
Der erste Kontakt: Glasfaser ist da – und jetzt?
Herr F., Elektromeister und Eigentümer einer Wohnung in einer kleinen WEG mit fünf Einheiten, kontaktiert Aplas IT mit einer klaren Fragestellung:
Was kostet ein System, mit dem alle Parteien einen rechtssicheren, gemeinsamen Internetanschluss nutzen können?
Er schildert die Situation: Der Glasfaseranschluss sei fertiggestellt, die Nutzung der Wohnungen sei eher saisonal. Er interessiert sich für eine Lösung mit möglichst geringen Fixkosten – ein Punkt, der sich im späteren Verlauf als potenzielles KO-Kriterium entpuppen könnte.
Die Antwort: Plug’n’Play – aber sicher
Aplas IT antwortet prompt und professionell. Der Vorschlag: ein vorkonfiguriertes WLAN-Hotspot-System mit Accesspoints, das selbstständig installiert werden kann. Ideal für handwerklich versierte Kunden wie Herrn F.. Preislich liegt die geschätzte Hardware-Investition bei knapp 1000,00 € zzgl. MwSt., hinzu kommt ein monatlicher Betrag für den Hotspot-Service inklusive VPN-Routing.
Besonderheit: Das VPN-Routing sorgt für eine rechtssichere Nutzung des Gäste-WLANs. Im Falle von Urheberrechtsverletzungen (z. B. Filesharing) kann sich die WEG auf Aplas IT berufen – ein enormer Vorteil, gerade bei Ferienwohnungen mit wechselnden Gästen.
Rückfrage des potenziellen Neukunden:
Geht’s auch ohne monatliche Kosten?
Kurz darauf stellt Herr F. die entscheidende Rückfrage:
Gibt es eine „Lite“-Version ohne monatliche Gebühren?

Herr F. erläutert, dass zusätzliche Fixkosten möglicherweise nicht von allen Eigentümern mitgetragen würden – schließlich sei die Nutzung gering, da es sich um Ferienwohnungen handelt.
Die ehrliche Antwort: Sicherheit kostet
Frau Jansen, Key Account Managerin bei Aplas IT, bleibt ehrlich:
Ohne monatliche Kosten ist eine 100% rechtssichere Lösung nicht möglich. Der Hotspot-Service mit VPN-Routing verursacht selbst bei Aplas IT monatliche Serverkosten. Dafür können Kunden im Ernstfall nachweislich alle Verantwortung abgeben. Sie bietet jedoch eine abgespeckte Variante bei wenig Traffic mit reduziertem Preis an. Sie argumentiert, warum gerade in Ferienimmobilien stabiles und sicheres WLAN ein „must-have“ ist:
„WLAN wird als Ausstattungsmerkmal mehr gewertschätzt als ein Wasserkocher oder Toaster.“
Sie verweist auf Bestandsanlagen, bei denen die Hardware seit über 10 Jahren zuverlässig läuft – eine Investition mit Weitblick.
Und: Die gemeinschaftliche Lösung ist erheblich günstiger als separate Anschlüsse in jeder Wohnung.
Fazit: Kommunikation, Transparenz – und ein realistischer Blick
Diese Anfrage für Gäste-WLAN zeigt, worauf es bei der Entscheidungsfindung in kleinen WEGs ankommt:
- Transparente Beratung schafft Vertrauen.
- Realistische Kosten-Nutzen-Abwägung ist entscheidend.
- Maßgeschneiderte Angebote ermöglichen individuelle Lösungen.
Und letztlich gilt: Sicherheit im WLAN-Bereich gibt es nicht zum Nulltarif – aber sie lohnt sich. Besonders bei Ferienwohnungen mit häufig wechselnden Nutzern.
Sie planen ebenfalls ein WLAN-System für Ihre WEG, Ihr Hotel oder Ihr Unternehmen?
Dann lassen Sie sich von uns beraten – transparent, ehrlich und auf Augenhöhe.