Wie sicher ist das Hotspot WLAN System von Aplas IT für Sie und Ihre Gäste?

Sicherheit ohne Kompromisse

stabil, getrennt, DSGVO‑freundlich

Gäste erwarten schnelles, zuverlässiges Internet. Betreiber brauchen zugleich maximale Sicherheit und Datenschutz. Das Gäste WLAN von Aplas IT erfüllt beides: stabile Performance und konsequent getrennte Netze – im Einsatz u. a. bei öffentlichen Trägern wie dem Amt Kellinghusen, einer unserer langjährigen, zufriedenen Kunden.

Was wir unter „sicherem Gäste‑WLAN“ verstehen

Klare Netztrennung:
Gäste erhalten ausschließlich Zugang zum öffentlichen WLAN. Interne Systeme (Kasse, PMS, Verwaltung, Smart Building) bleiben strikt abgeschottet – segmentiert via VLAN und Firewall.
Starke Verschlüsselung:
Wir setzen – passend zur Infrastruktur – WPA2/WPA3 (umgangssprachlich oft „WPA“ genannt) ein. Für Anmelde und Managementseiten nutzen wir SSL/TLS, sodass sensible Daten Ende zu Ende verschlüsselt übertragen werden.
Keine Protokollierung personenbezogener Nutzungsdaten:
Standardmäßig speichern wir nichts – keine Surfprotokolle, keine MAC Adressen, keine Verbindungslogs. Auf Wunsch speichern wir auch nichts.
DNS Filter auf Anfrage:
Inhalts und Jugendschutz (DNS Filter, Blocklisten) richten wir optional ein – gemäß Ihren Richtlinien.
Externe VPN Routing Server:
Für zusätzliche Sicherheit betreiben wir die Gäste Hotspot Dienste über extern gehostete VPN Routing Server. So bleibt die Angriffsfläche vor Ort klein, Updates/Patches erfolgen zentral, und Störungen lassen sich schnell isolieren.
Überbrückungshilfe III Corona Digitalisierung Fördergelder Hotels sicheres WLAN

Praxisfall: Sperre nach Abuse Meldung – SERVERAUSFALL!

Unser Ernstfallprozess, wenn Gäste sich nicht mehr mit Ihrem WLAN im Hotel verbinden können

Kürzlich meldete unser Hosting Dienstleister eine Abuse Meldung wegen mutmaßlicher Urheberrechtsverletzung. Der Provider sperrte vorsorglich eine Hotspot Instanz. Mehrere Standorte (clients) waren betroffen und das Gäste WLAN offline. Einloggen war möglich, aber es ließ sich keine Verbindung herstellen. In solchen Fällen geht es nicht um Schuldzuweisung, sondern um schnelle Wiederherstellung.

0
1. Akute Information: Wir haben betroffene Kunden proaktiv über den Ausfall informiert und remote Tests durchgeführt.
0
2. Transparente Kommunikation: „Guten Morgen, vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie und weitere Kunden sind von einem Serverausfall betroffen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einem Serverumzug, damit Sie schnellstmöglich wieder online sind. Wir verstehen den Mehraufwand durch Gästebeschwerden und entschuldigen die Umstände.“
0
3. Technische Maßnahmen: Stellungnahme an den Provider, Entfernung etwaiger beanstandeter Inhalte, Migration auf eine neue Instanz und Serverumzug.
0
4. Wiederinbetriebnahme: Nach der Migration konnten Hotels – u.a. in Oeversee, Heide, Boltenhagen und Flensburg – zügig wieder online gehen.

Wichtig dabei: Unsere Architektur sorgt dafür, dass selbst in solchen Situationen keine Brücken ins interne Netzwerk entstehen und keine personenbezogenen Nutzungsdaten gespeichert werden.

Warum Betreiber mit Aplas IT auf der sicheren Seite sind

  • Getrennte Netze verhindern Zugriffe auf interne Systeme.
  • WPA2/WPA3 und SSL/TLS sichern Funkstrecke und Management‑/ Anmeldedaten.
  • Keine Speicherung personenbezogener Nutzungsdaten.
  • Optionale DNS‑Filter für Jugendschutz‑/ Compliance‑Vorgaben.
  • Zentrale Updates und schnelle Reaktion bei Störungen oder Abuse‑Fällen.
Fazit: Sicheres Gäste‑WLAN ist ein Muss

Mit Aplas IT erhalten Sie ein professionell abgesichertes Gäste‑WLAN, das zuverlässig läuft, Ihre IT schützt und Datenschutz ernst nimmt. Und wenn doch einmal etwas passiert, kümmern wir uns um alles – technisch wie administrativ.

Kostenlose Ist‑Analyse anfragen

Wir prüfen Ihre Umgebung vor Ort im Raum Schleswig-Holstein und Hamburg und empfehlen die passende Lösung – unverbindlich.

Telefon: 04671 942010
E‑Mail: info@aplas-it.de